NEUROETHICS 2025
Rückschau auf die Jahrestagung der Internacional Neuroethics Society
12. Mai 2025
Vom 23. bis 25. April war das IHEM-Team Gastgeber der Jahrestagung 2025 der Internationalen Gesellschaft für Neuroethik in den historischen Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die interdisziplinäre Tagung befasste sich mit drängenden Fragen an der Schnittstelle zwischen Gehirn und KI, einschließlich solcher, die mit Gehirn-Computer-Schnittstellen und anderen verwandten Technologien, psychischer Gesundheit und Wellness und darüber hinaus zusammenhängen. Die INS-Jahrestagung verknüpfte und vernetzte parallele Debatten in verschiedenen Bereichen, darunter in einer Reihe von akademischen Disziplinen wie Neuroethik, KI-Ethik, Neurorecht, Menschenrechtsrecht, Wissenschafts- und Technologiestudien und Technik. Interaktive Sitzungen und Diskussionen brachten akademische Experten, Fachleute aus der Industrie und politische Entscheidungsträger zusammen, um neue Wege des Denkens und Handelns an der Schnittstelle von Gehirn und KI zu beschleunigen und zu verstärken.
Unter dem Titel „Global Perspectives on NeuroAI Policy“ (Globale Perspektiven der NeuroAI-Politik) bot das Eröffnungspanel mit internationalen Experten von UNESCO, OECD, Europarat und führenden Forschungseinrichtungen Einblicke in die Schnittmenge von Neurotechnologie und Governance. Nach dieser zeitgemäßen und dringend benötigten Diskussion waren die drei Tage voller inspirierender und lebendiger Panels und Vorträge, die im Hauptplenarsaal und in der historischen Bibliothek der Akademie stattfanden, für die Rekordzahl von 185 Teilnehmern aus der ganzen Welt die Reise wert. Dazu hatte zahlreiche Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, bei Poster Sessions ihre Forschung zu präsentieren.
Fazit: Die erste Jahrestagung der INS seit ihrer Gründung, die ausserhalb Nordamerikas stattfand, war ein voller Erfolg!
Kontakt
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.
81675 München
