Marie-Christine Fritzsche B.A., Approbierte Ärztin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Marie-Christine Fritzsche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Im Sommersemester 2024 war sie Gastwissenschaftlerin an der Universität Oxford (ETHOX Centre).

Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Bioethik, digitaler Ethik, sozialer und politischer Philosophie, Ästhetik und Epistemologie. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen ethische Aspekte von datengesteuerten und KI-Technologien im Gesundheitswesen, Embedded Ethics und (präventive) klinische Ethikberatung. Dabei verbindet sie philosophische Analysen mit empirischen Forschungsmethoden.

Derzeit arbeitet sie in zwei europäischen Forschungskonsortien (Horizon 2020). Sie ist Co-Leiterin der Ethik-Arbeitsgruppe einer dieser interdisziplinären EU-Projekte. In diesen Kontexten führt sie ethische, konzeptionelle und empirische Analysen zur Verwendung von datengetriebenen Biomarkern und Risikoscores mit KI in der medizinischen Forschung und klinischen Anwendung durch. In ihren Projekten verfolgt sie den interdisziplinären und praxis-orientierten Ansatz Embedded Ethics (EE), den sie zusammen mit Kollegen und Kolleginnen in der Embedded Ethics Hub des Instituts methodisch weiterentwickelt. Sie ist zertifizierte klinische Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM).

Sie ist vollapprobierte Ärztin und absolvierte ihr Doppelstudium in Humanmedizin sowie Philosophie (HF) und Wirtschaft (NF) an der Albert-Ludwigs-Universität-Freiburg, Universität Paris Sud XI (Universität Paris Saclay) und Universität Paris-Sorbonne IV. Währenddessen sammelte sie praktische Erfahrung im Department of Ethics and Social Determinants bei der Weltgesundheitsorganisation und erhielt ihre klinische Ausbildung an der Universitätsklinik Freiburg, St. George’s Universität London und Universitätsklinik Zürich.

Während ihres Studiums wurde sie mit Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gefördert. Für ihre medizinethische Forschung erhielt sie eine Residency der Fondation Brocher bei Genf und den Collaboration Award der European Association of Centers for Medical Ethics zusammen mit Forschenden aus der Schweiz und Deutschland.

Sie arbeitete als strategische Beraterin für die Boston Consulting Group in verschiedenen Bereichen, unter anderem im öffentlichen Sektor und im Gesundheitswesen.

 

 

  • Daten- und KI-Ethik
  • Gerechtigkeitsaspekte in der Medizin
  • Embedded Ethics
  • Klinische Ethik
  • Politische Philosophie
  • Philosophie der Medizin
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zu Ressourcenverteilung in klinischen Kontexten und zu präventiver Ethikberatung
2024
Hangel, Nora;Buyx, Alena;Fritzsche, Marie-Christine (2024). The interrelation of scientific, ethical, and translational challenges for precision medicine with multimodal biomarkers – A qualitative expert interview study in dermatology research, Elsevier BV, In: Heliyon, Band 10, Ausgabe 13, S. e31723 [mehr...]
Ramessur, Ravi;Dand, Nick;Langan, Sinéad M;Saklatvala, Jake;Fritzsche, Marie-Christine;Holland, Suzi;Arents, Bernd W M;McAteer, Helen;Proctor, Andrew;McMahon, David;Greenwood, Michelle;Buyx, Alena M;Messer, Tamara;Weiler, Nina;Hicks, Alexandra;Hecht, Peter;Weidinger, Stephan;Ndlovu, Matladi N;Chengliang, Dai;Hübenthal, Matthias;Egeberg, Alexander;Paternoster, Lavinia;Skov, Lone;De Jong, Elke M G J;Middelkamp-Hup, Maritza A;Mahil, Satveer K;Barker, Jonathan N;Flohr, Carsten;Brown, Sara J;Smith, Catherine H (2024). Defining disease severity in atopic dermatitis and psoriasis for the application to biomarker research: an interdisciplinary perspective, Oxford University Press (OUP), In: British Journal of Dermatology, Band 191, Ausgabe 1, S. 14-23 [mehr...]
Tackney, Mia S.;Steele, Amber;Newman, Joseph;Fritzsche, Marie-Christine;Lucivero, Federica;Khadjesari, Zarnie;Lynch, Jennifer;Abbott, Rosemary A.;Barber, Vicki S.;Carpenter, James R.;Copsey, Bethan;Davies, Elin H.;Dixon, William G.;Fox, Lisa;González, Javier;Griffiths, Jessica;Hinchliffe, Chloe H. L.;Kolanko, Magdalena A.;McGagh, Dylan;Rodriguez, Aryelly;Roussos, George;So, Karen B. E.;Stanton, Louise;Toshner, Mark;Varian, Frances;Williamson, Paula R.;Yimer, Belay B.;Villar, Sofía S. (2024). Digital endpoints in clinical trials: emerging themes from a multi-stakeholder Knowledge Exchange event, Springer Science and Business Media LLC, In: Trials, Band 25, Ausgabe 1 [mehr...]
Willem, Theresa;Fritzsche, Marie-Christine;Zimmermann, Bettina M.;Sierawska, Anna;Breuer, Svenja;Braun, Maximilian;Ruess, Anja K.;Bak, Marieke;Schönweitz, Franziska B.;Meier, Lukas J.;Fiske, Amelia;Tigard, Daniel;Müller, Ruth;McLennan, Stuart;Buyx, Alena (2024). Embedded Ethics in Practice: A Toolbox for Integrating the Analysis of Ethical and Social Issues into Healthcare AI Research, Springer Science and Business Media LLC, In: Science and Engineering Ethics, Band 31, Ausgabe 1 [mehr...]
2023
Fritzsche, Marie-Christine;Akyüz, Kaya;Cano Abadía, Mónica;McLennan, Stuart;Marttinen, Pekka;Mayrhofer, Michaela Th;Buyx, Alena M (2023). Ethical layering in AI-driven polygenic risk scores-New complexities, new challenges., Band 14 [mehr...]
Lekadir, Karim;Feragen, Aasa;Fofanah, Abdul Joseph;Frangi, Alejandro F;Buyx, Alena;Emelie, Anais;Lara, Andrea;Porras, Antonio R;Chan, An-Wen;Navarro, Arcadi;Glocker, Ben;Botwe, Benard O;Khanal, Bishesh;Beger, Brigit;Wu, Carol C;Cintas, Celia;Langlotz, Curtis P;Rueckert, Daniel;Mzurikwao, Deogratias;Fotiadis, Dimitrios I;Zhussupov, Doszhan;Ferrante, Enzo;Meijering, Erik;Weicken, Eva;González, Fabio A;Asselbergs, Folkert W;Prior, Fred;Krestin, Gabriel P;Collins, Gary;Tegenaw, Geletaw S;Kaissis, Georgios;Misuraca, Gianluca;Tsakou, Gianna;Dwivedi, Girish;Kondylakis, Haridimos;Jayakody, Harsha;Woodruf, Henry C;Mayer, Horst Joachim;Aerts, Hugo JWL;Walsh, Ian;Chouvarda, Ioanna;Buvat, Irène;Tributsch, Isabell;Rekik, Islem;Duncan, James;Kalpathy-Cramer, Jayashree;Zahir, Jihad;Park, Jinah;Mongan, John;Gichoya, Judy W;Schnabel, Julia A;Kushibar, Kaisar;Riklund, Katrine;Mori, Kensaku;Marias, Kostas;Amugongo, Lameck M;Fromont, Lauren A;Maier-Hein, Lena;Alberich, Leonor Cerdá;Rittner, Leticia;Phiri, Lighton;Marrakchi-Kacem, Linda;Donoso-Bach, Lluís;Martí-Bonmatí, Luis;Cardoso, M Jorge;Bobowicz, Maciej;Shabani, Mahsa;Tsiknakis, Manolis;Zuluaga, Maria A;Bielikova, Maria;Fritzsche, Marie-Christine;Camacho, Marina;Linguraru, Marius George;Wenzel, Markus;De Bruijne, Marleen;Tolsgaard, Martin G;Ghassemi, Marzyeh;Ashrafuzzaman, Md;Goisauf, Melanie;Yaqub, Mohammad;Abadía, Mónica Cano;Mahmoud, Mukhtar M E;Elattar, Mustafa;Rieke, Nicola;Papanikolaou, Nikolaos;Lazrak, Noussair;Díaz, Oliver;Salvado, Olivier;Pujol, Oriol;Sall, Ousmane;Guevara, Pamela;Gordebeke, Peter;Lambin, Philippe;Brown, Pieta;Abolmaesumi, Purang;Dou, Qi;Lu, Qinghua;Osuala, Richard;Nakasi, Rose;Zhou, S Kevin;Napel, Sandy;Colantonio, Sara;Albarqouni, Shadi;Joshi, Smriti;Carter, Stacy;Klein, Stefan;Petersen, Steffen E;Aussó, Susanna;Awate, Suyash;Raviv, Tammy Riklin;Cook, Tessa;Mutsvangwa, Tinashe E M;Rogers, Wendy A;Niessen, Wiro J;Puig-Bosch, Xènia;Zeng, Yi;Mohammed, Yunusa G;Aquino, Yves Saint James;Salahuddin, Zohaib;Starmans, Martijn P A (2023). FUTURE-AI: International consensus guideline for trustworthy and deployable artificial intelligence in healthcare, arXiv [mehr...]
2022
Bak, Marieke;Madai, Vince Istvan;Fritzsche, Marie-Christine;Mayrhofer, Michaela Th;McLennan, Stuart (2022). You Can't Have AI Both Ways: Balancing Health Data Privacy and Access Fairly., Band 13 [mehr...]
Fritzsche, M-Ch;Buyx, A M;Hangel, N (2022). Mapping ethical and social aspects of biomarker research and its application in atopic dermatitis and psoriasis: a systematic review of reason., Band 36, Ausgabe 8, S. 1201-1213 [mehr...]
Ziehfreund, S;Tizek, L;Hangel, N;Fritzsche, M-C;Weidinger, S;Smith, C;Bryce, P J;Greco, D;van den Bogaard, E H;Flohr, C;Rastrick Ucb, J;Eyerich, S;Buyx, A;Conrad, C;Eyerich, K;Zink, A (2022). Requirements and expectations of high-quality biomarkers for atopic dermatitis and psoriasis in 2021-a two-round Delphi survey among international experts., Band 36, Ausgabe 9, S. 1467-1476 [mehr...]

 

 

 

  • Ethik- und Palliativseminar für Studierende der Humanmedizin an der TUM (Leistungsnachweis GTE)
  • Embedded Ethics Seminar für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen an der TUM (Wahlfplichtfach Next Research)
  • Philosophische Perspektiven auf Gendermedizin für Studierende der Humanmedizin der TUM (Wahlpflichtfach Gendermedizin)
  • Case-Based-Medical Professional Reasoning (CBMPR) für Studierende der Humanmedizin im Praktischen Jahr, Lehre und Entwicklung des Kurses im Lehrzentrum-Team der TUM
  • Ethikseminar/philosophische Grundlagen für Studierende des Studiengangs Unternehmensführung für Gesundheitsberufe an der Technischen Hochschule Rosenheim (Lehrauftrag Dozierende & Prüferin)
de_DEDE