Dr. des. Maximilian Buschmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Maximilian Buschmann arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) der Technischen Universität München (TUM) im Forschungsprojekt „Hirnforschung an Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaten“.
Er hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Psychologie studiert und zuletzt an der LMU München ein von der DFG gefördertes Projekt zur Geschichte des Hungerstreiks abgeschlossen.
Zuvor war er Bavarian Fellow am John W. Kluge Center der Library of Congress in Washington, D.C. und Visiting Scholar an der University of California, Berkeley.
- Geschichte der Psychiatrie und des Strafvollzugs
- Medizin im Nationalsozialismus
- Geschichte des Hungers, der Ernährung und des Körpers
- Geschichte von Protestformen im 19. und 20. Jahrhundert
- Geschichte der Menschenrechte und des Humanitarismus
- Ethik- und Palliativseminar (Leistungsnachweis GTE) (WiSe 2021/22)
Maximilian Buschmann hält wissenschaftliche und öffentliche Vorträge zu den folgenden Themengebieten:
- Geschichte des Hungerstreiks und der Zwangsernährung
- Hirnforschung und Krankenmord im Nationalsozialismus