Dissertationen

Doktorarbeiten und PhD-Dissertationsprojekts des Instituts

Am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin werden medizinische Doktorarbeiten betreut. Medizinstudierende, die Interesse an einer Promotion im Bereich der Medizinethik haben, schicken ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben, falls vorhanden: Publikationsliste und Skizze einer Projektidee) bitte an: medizinethik.med@tum.de. Einzelne PhD-Dissertationsprojekte werden ebenfalls betreut.

Laufende Dissertationen

Betreut von Frau Prof. Buyx
  • Schimmerl, Li: “Ethische Aspekte von CFS/ME”
  • Ruhland, Isabella: “Der Umgang mit der nationalsozialistischen ‘Euthanasie’ in der Bildenden Kunst nach 1945”
  • Schönweitz, Franziska: „Ethische Begleitung in der Entwicklung und Anwendung von invasiven sowie nicht-invasiven Neurotechnologien“
  • Bergmaier, Georg: “Die Pest im Bayerisch-Salzburgischen Grenzgebiet von 1348-1715”
  • Katzur, Julia (geb. Koch): “Die ‘Kinderfachabteilung’ in der Heil-und Pflegeanstalt Eglfing-Haar und die nationalsozialistische ‘Kindereuthanasie’ zwischen 1940 und 1945”
  • Mrozynski, Hannah: “Das Postulat vom frei verantwortlichen Suizid als Problem der medizinischen Ethik”
  • Rehm, Dominik: “Der Infantizid bei ‘Naturvölkern’ in Peter Singers Rechtfertigung der Früheuthanasie am Beispiel der Yanomami Indianer des Amazonas”
  • Untergehrer, Eva: “Der Prozess gegen Hermann Pfannmüller: Ein Versuch der Aufarbeitung der NS-Euthanasieverbrechen in Bayern”
  • Winckler, Solveig (geb. Lohmaier): “Human Enhancement im Film und in der Literatur – Ein medizinischer Blick”

Kontakt

Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

T  +49 89 4140 4041
M  medizinethik.med@tum.de

Mo-Do 9:00 bis 15:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 14:00 Uhr
Postanschrift (nur Briefsendungen!)
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Prinzregentenstraße 68
81675 München
de_DEDE