- Künstliche Intelligenz als Entscheidungshilfe für Ärzte?
- Robotereinsatz in der Pflege von Kranken?
- Auf welchen Formen von Solidarität kann die moderne Medizin aufbauen?
- Wie können Biodatenbanken der Diagnostik nutzen?
- Welche Spuren hat der Nationalsozialismus in der Medizin hinterlassen?
Diese Fragen sind nur ein kleiner Ausschnitt des vielfältigen Themenbereichs des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München. Seine Mitarbeitenden befassen sich in Forschung und Lehre mit den ethischen, theoretischen und geschichtlichen Dimensionen der Medizin