Franziska Schönweitz M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Franziska Schönweitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM).

Ihre Promotion und Forschung ist Teil des TUM Innovation Network Neurotechnology of Mental Health (NEUROTECH). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Medizin- und Neuroethik sowie der Wirtschaftsethik.

Zuvor arbeitete sie am BMBF geförderten Projekt „SolPan – Covid-19: Solidairtät in Zeiten einer Pandemie“ im deutschen Teil des SolPan Consortiums als Co-Organisatorin, Interviewerin und Autorin. Weiterhin unterstützte sie das Horizon-2020 Projekt Biomarkers in Atopic Dermatitis and Psoriasis sowie das RR-AI Projekt (Tracing Ethical and Social Aspects of AI-Based Transformations in Healthcare Work and Knowledge Environments).

Sie hat einen Masterabschluss in Management & Technology M.Sc. der TUM mit Spezialisierung in Biochemie/Informatik; Marketing, Strategy & Leadership sowie den ethischen Schwerpunkten in Wirtschaft, Künstlicher Intelligenz und medizinischer Entwicklung. Ihre Bachelor- und Masterarbeit schrieb sie in der Wirtschaftsethik.

Neben der Promotion studiert Franziska Schönweitz derzeit im Master an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Philosophie mit Schwerpunkt in praktischer Philosophie.

  • Verantwortungsvolle Innovation in der Neurotechnologie
  • Ethische Implikationen moderner Biomedizin und Gesundheitstechnologien
  • Embedded Ethics
  • Wirtschaftsethik
  • Moralische Argumentation in der Adaption neuer Technologien
  • Public Health Ethik
2022
Hangel, Nora; Schönweitz, Franziska; McLennan, Stuart; Fiske, Amelia; Bettina, Zimmermann; Buyx, Alena; (2022) Solidaristic behavior and its limits: A qualitative study about German and Swiss residents’ behaviors towards public health measures during COVID-19 lockdown in April 2020, SSM - Qualitative Research in Health, 2, https://doi.org/10.1016/j.ssmqr.2022.100051
Fiske, Amelia; Schönweitz, Franziska; Eichinger, Johanna; Zimmermann, Bettina; Nora, Hangel; Sierawska, Anna; McLennan, Stuart; Buyx, Alena; (2022) The COVID-19 Vaccine: Trust, doubt, and hope for a future beyond the pandemic in Germany, Plos One, 17, 4, e0266659, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0266659
Schönweitz, Franziska; Eichinger, Johanna; Kuiper, JM; Ongolly, F; W, Spahl; Prainsack, Barbara; Zimmermann, Bettina; (2022) The Social Meanings of Artefacts: Face Masks in the COVID-19 Pandemic, Frontiers in Public Health, 10.3389/fpubh.2022.829904
2021
Zimmermann, Bettina; Eichinger, Johanna; Schönweitz, Franziska; Buyx, Alena; (2021) Face mask uptake in the absence of mandates during the COVID-19 pandemic: a qualitative interview study with Swiss residents, BMC Public Health, 21(1), 1-10. Doi: https://doi.org/10.1186/s12889-021-12215-4, 21, 2171, https://doi.org/10.1186/s12889-021-12215-4
  • Ethik- und Palliativseminar (Leistungsnachweis GTE) (SoSe und WiSe)
de_DEDE